- Schulweghelfer Feb 2019
- Schulweghelfer Ehrung
- Lichttest 2018
- Sicher zur Schule
- Kinderbürgerfest 2018
- Kinderfeuerwehr
- Schulweghelfer
- Lichttest 2017
- Kinderbürgerfest 2017
- Schulweghelfer Ehrung 2016
- ABC Schützen
- Vorschulkinder
- Versammlung
- Spende Fa.Fischer
- Schulweghelfer Ehrung
- Erstklässler
- Schulweghelfer Ausflug
- Kinderbürgerfest 2015
- Verkehrswacht bindet sich ein in die Integration
- Verkehrswacht im Seniorenheim
- Schulweghelfer Schwarzach
- Behindertengerechte Innenstadt
- Busfahrer-Seminar
- IG Bau
- Kinderbürgerfest 2014
- Senioren
- Tipps zum Schulanfang
- FOS Medientage
- SMS u.Handy
- Schule Holzheim
- Schulweghelfer Schwarzach
- Schulweghelfer Holzheim
- Fahrradhelme
- Kinderbürgerfest 2013
- Pedelec-Aktion
- Aktionstag Fa Stadler 2013
- Schulwegsicherheit 2012
- Schülerlotsen
- Familien-Radsonntag
- Hymermuseum 2012
- Fahrradsicherheit 2012
- Vereinsausflug 2012
- Infotage in FOS
- Schulwegsicherheit 2011
- Kinderbürgerfest 2011
- Senioren-Sicherheit2011
- Fahrradparcours 2011
- Jurabike 2011
- Senioren Deining
- Schulwegsicherheit
- BR-Radltour 2010
- Schülerlotsenwettbewerb 2010
- BR-Radltour 2009
- Lichttest 2009
- Gewerbeschau 2008
- Kinderbürgerfest 2008
- Senioren-Sicherheit
Neumarkter Verkehrswacht bei den Medientagen der FOS / BOS
Zum dritten Mal nahm die Kreisverkehrswacht Neumarkt die Einladung der Beruflichen Oberschule an, die Medientage im Bereich „Sicherheit“ mit zu gestalten.
Geballte Informationen mit Überraschungsergebnissen und auch Spaß dabei – so waren es zwei effiziente Tage, die stv. Vorsitzende Petra Traboulsi mit Tochter Sabrin, stv. Vorsitzenden Siegfried Wohlmann, Geschäftsführer Erwin März und an der Spitze Hermann Pfeifer, der auch dem Fernsehsender Ingolstadt Rede und Antwort stand, mit durchführten. Olaf Großhauser und Matthias Otto, Fahrschullehrer, erregten Interesse und Aufsehen mit dem Überschlagsimulator, aus dem mancher etwas benommen wieder herauskletterte. Die Kernaufgabe lag auf dem „Herauskommen“ aus einem Unfallwagen.
Bremstests überzeugten alle von der Notwendigkeit absoluter Fahrkonzentration, manche glaubten kaum an ihre entweder rasche oder viel zu langsame Reaktion.
Der Sehtest förderte allerhand verschiedene Sehvermögen zu Tage. Nicht wenigen wurde ein Test beim Optiker bzw. Augenarzt empfohlen. Andere wiederum schnitten mit 120 Prozent herausragend ab.
Die Rauschbrillen mit Simulation zwischen 0,5 und 1, 5 Promille waren begehrte Objekte, um den „Alkoholpegel“ mal zu testen. Einige hätten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Unfälle verursacht oder verschlimmert. So erfuhren sie, wie Trunkenheit sich auswirken kann, als viele beim Gehen mit der jeweiligen Brille vom „rechten Weg“ abkamen oder die „Kurve schlicht nicht bekamen“.
Schulleiter OStD Reinhard Hornauer nannte die Gesamtveranstaltung „Infotage“, die sehr viel mehr boten als der Unterricht hergeben kann.
Fazit: Die 2 Tage waren ein Gewinn für alle!
Bericht: Siegfried Wohlmann, stv. Vorsitzender

Vorankündigung
geplante Termine für Sicherheitstrainings
in Neumarkt:
PKW :
30.03.2019
29.06.2019
20.07.2019
14.09.2019
Motorrad:
13.04.2019
11.05.2019
15.06.2019
Besucher heute